Release-Info 1.8.6

Fehlermeldungen oder seltsames Verhalten bei Installation oder Betrieb von beAte


Benutzeravatar
Thomas Michael Meier-Bading (10629 Berlin)
Beiträge: 141
Registriert: Mi 28. Apr 2021, 16:03

Release-Info 1.8.6

Beitrag von Thomas Michael Meier-Bading (10629 Berlin) »

In der Version 1.8.6 wurde vor allem das darunterliegende Mailsystem umgestrickt. Es ist deutlich schneller geworden. Neue Features in beAte 1.8.6 sind neben den vielen kleinen Verbesserungen und Bugfixes:

  • Microsoft Outlook: Die Unterstützung von Outlook 2016 und 2019 (lokal) wurde deutlich verbessert. Es wurden einige Fehler behoben (das Verschieben ging z.B. zuvor nicht richtig), die Kommunikation beschleunigt und Features hinzugefügt.
  • Apple Mail: Auch die Apple Mail App wird jetzt besser unterstützt.
  • Flags: Die Farben im Thunderbird werden nun von beAte verwaltet ("Flags") und nicht mehr von jeder Thunderbird-Installation im internen Netzwerk einzeln. Apple Mail zeigt diese Flags ebenfalls an, und zwar als kleines farbiges Fähnchen. Wer Thunderbird schon vorher eingerichtet hatte, sollte bitte den Beitrag "automatische Einrichtung" nochmal lesen, es sind zwei kleine Änderungen vorzunehmen.
  • Export der Anlagen: Alle Anlagen in den neuen Nachrichten werden im Dateisystem gespeichert, ein Verzeichnis pro Nachricht. Man kann das in den Einstellungen deaktivieren.
  • Mitarbeiterkarten: Es kann nun mit einem beA-Zugang nicht mehr nur das eigenes beA-Postfach* angesteuert werden, sondern auch fremde (sofern im beA freigegeben). Wichtig für Mitarbeiterkarten und Urlaubsvertretungen. Einstellbar in den beAte-Einstellungen unter "Zugang", allerdings nicht sichtbar, wenn man im beA nur auf ein einziges Postfach Zugriff hat.
  • Dauerzustellung: Wenn Nachrichten wegen Serverproblemen bei der Justiz im beA hängen bleiben, wird beAte die Nachricht immer wieder neu zustellen, bis die Zustellung erfolgreich war. Bitte dennoch im Auge behalten; es gibt derartige Fehler dann doch zu selten, um das Verhalten restlos zu testen.
  • Einstellungen: Die Einstellungsseite wurde erweitert und das Handbuch besser verknüpft, falls es Probleme gibt.
  • PDF-Erkennung: einzelne pdfs im Versandverzeichnis werden nun in je ein eigenes Verzeichnis einsortiert. So kann man schneller eine Kopie ins beA schicken. Alle Sonderzeichen im Dateinamen außer Umlaute werden nun durch sinnvolle Buchstaben (z.B. é durch e) oder durch Unterstriche ersetzt.

*Zu den Begrifflichkeiten: ein "beA-Verzeichnis" ist ein Ordner, z.B. der Posteingang oder der Papierkorb. Ein "beA-Postfach" ist hingegen ein Set von beA-Verzeichnissen, die einer bestimmten Person zugeordnet sind, repräsentiert durch die Safe-ID. Postfächer, die nicht der eigenen Safe-ID zugeordnet sind, müssen im beA vom Inhaber an bestimmte Dritte freigegeben werden.

Benutzeravatar
Thomas Michael Meier-Bading (10629 Berlin)
Beiträge: 141
Registriert: Mi 28. Apr 2021, 16:03

Re: Release-Info 1.8.6

Beitrag von Thomas Michael Meier-Bading (10629 Berlin) »

Update für Version 1.8.6-041

Es sind zwischendurch einige Zwischenversionen veröffentlicht worden, diese enthalten vor allem Bugfixes. Das Zwischenupdate -041 hat aber Neuerungen zu den digitalen Signaturen entsprechend der eIDAS-Verordung, auf die ich gern hinweisen möchte:


  • beAte kann nun die digitalen Signaturen auf den Standard CAdES-Baseline-LT veredeln. Im normalen beA (und bisher auch in beAte) wird der Standard CAdES-Baseline-B verwendet. beAte erweitert nun diese Datei um einen Zeitstempel zum Standard CAdES-Baseline-T und sodann um die verwendeten Zertifikate zum Standard CAdES-Baseline-LT.
    Hierdurch ist es auch nach Jahren noch möglich, die Unterschriften zu verifizieren. Das ist für die Kommunikation mit dem Gericht eher weniger wichtig, maßgeblich kann das aber werden, wenn man nach Jahren qeS-signierte Verträge prüfen möchte.
    Hinweis: Diese Funktion konnte noch nicht mit DGN-Karten getestet werden. Wer eine hat, möge mir bitte mitteilen, ob das ebenfalls funktioniert und dabei den im folgenden Absatz genannten Link testen:
  • Durch Hinweise an die BNotK habe ich erreicht, dass alle mit BNotK-Fernsignaturen (egal ob von beAte oder der beA-Webanwendung) signierten Dateien auch auf der offiziellen EU-Prüfseite für digitale Signaturen erfolgreich geprüft werden und "grün" werden. Ein Server der BNotK hatte ein veraltetes Zertifikat ausgespuckt, weshalb die Prüfung zuvor nur "gelb" erbrachte. Die BNotK verwendet nun ein anderes Zertifikat. Dadurch entsprechen nun alle gültigen BNotK-Signaturen dem eIDAS-Standard, denn jetzt kann sie auch jedermann überprüfen.
    Es mag sinnvoll sein, in E-Mails an Dritte auf die Prüfmöglichkeit unter https://ec.europa.eu/digital-building-blocks/DSS/webapp-demo/validation hinzuweisen, wenn man ein .p7s anhängt.
  • Weiter wurde die export.html in beAte wieder eingeführt. Bei der export.pdf kann es dazu kommen, dass der Text der "vollständigen Zustellnachricht" beim Kopieren auf dem pdf-Programm fehlerhaft verarbeitet und damit untauglich wird. In der .html tritt das Problem nicht auf.
  • Zusätzlich zu export.pdf und export.html fügt beAte nun noch eine export.html.p7s an jede Nachricht an. Diese enthält ein selbstsigniertes Zertifikat und einen Zeitstempel. Hiermit kann man nachweisen, dass die export.html zum Zeitpunkt des Downloads mit diesem Inhalt existiert hatte. -> später wieder entfernt, weil der Nachweiswert sehr gering ist, aber die Serverlast auf dem Signatur-Server hoch, so dass andere Zeitstempel evtl. blockiert werden.
Benutzeravatar
Thomas Michael Meier-Bading (10629 Berlin)
Beiträge: 141
Registriert: Mi 28. Apr 2021, 16:03

Re: Release-Info 1.8.6

Beitrag von Thomas Michael Meier-Bading (10629 Berlin) »

Ein kleines Update: in der Version 1.8.6-072 wurde neben einigen Detailverbesserungen:

  • grafische Fehler behoben
  • Adressuche ist jetzt mit nur einem Begriff möglich, außer es ist die Stadt

ein Update auf Java 17 eingeführt. Das sollte im Hintergrund ablaufen und nach 3 Starts unbemerkt erledigt sein, außer auf dem Mac, da zeigt beAte einen Download an. Man sieht die Java-Version am beAte-Fenster : "1.8.6-072 / 16" oder "/ 17".
Hintergrund ist ein für ca. im Frühsommer 2024 geplantes Update des beA auf Version 9. Die dazu mitgelieferten ksw-Bibliotheken wird es dann nur noch in Java 17 geben. Damit dann alle Installationen vorbereitet sind, startet beAte jetzt schon die Java-Updates.

Benutzeravatar
Thomas Michael Meier-Bading (10629 Berlin)
Beiträge: 141
Registriert: Mi 28. Apr 2021, 16:03

Re: Release-Info 1.8.6

Beitrag von Thomas Michael Meier-Bading (10629 Berlin) »

In der Version 1.8.6-84 wurde jetzt das Upgrade auf beA-Version V9 durchgeführt. Die Java-Version wird jetzt nicht mehr angezeigt. Es gab wieder jede Menge Bugfixes und Detailverbesserungen.
beAte Version 1.8.8 ist in Vorbereitung und in der Alpha-Phase angelangt. Wer noch Feature-Requests hat, möge sie mir bitte mitteilen.

Hinweis: Es gab Probleme beim Nachinstallieren der Dateien für beA-V9, weshalb sich beAte 1.8.6-084 nicht einloggen konnte. Um diese zu beheben, bitte beAte neu starten, 5 Minuten warten und dann nochmal neu starten. Dann sollte der Login wieder funktionieren. In den 5 Minuten lädt beAte die -086 nach.

Thomas Hamann (23568 Lübeck)
Beiträge: 3
Registriert: Di 18. Jan 2022, 14:14

Re: Release-Info 1.8.6

Beitrag von Thomas Hamann (23568 Lübeck) »

Bei Login-Schwierigkeiten kann dieser Forumsbereich ggf. nicht eingesehen werden. Könnte dieser Bereich auch ohne Login sichtbar gemacht werden?